MORASINSI
Mit Agricola Morasinsi sind wir in Apulien, genauer gesagt in der Alta Murgia, in Gesellschaft zweier aufstrebender Talente des handwerklichen Weinbaus: Sveva und Peter, die eine echte Leidenschaft für das Land und den Weinbau teilen. Unser erstes Treffen mit Sveva fand in Berlin bei der Veranstaltung Prosit in der Markthalle Neun statt – ein zufälliges, aber vielleicht doch schicksalhaftes Aufeinandertreffen. Zum ersten Mal hatten wir ihre Weine in Apulien probiert und eines hatte uns sofort überzeugt: ihre Echtheit.
Bei Agricola Morasinsi werden die typischen Rebsorten der Region angebaut: Moscato, Pampanuto und Chardonnay für die Weißweine sowie Aglianico und Nero di Troia für die Rot- und Roséweine. Die unverfälschte Reinheit, die man im Glas schmeckt, ist das Ergebnis sorgfältiger und achtsamer Arbeit im Weinberg. Die Reben wurzeln in kalkhaltigen und lehmigen Böden, die reich an Humus und Leben sind – ein direktes Ergebnis der regenerativen Landwirtschaft, die auf dem Weingut betrieben wird. Kein Wunder also, dass die Biodiversität hier besonders vielfältig ist, mit zahlreichen Baum- und Pflanzenarten, die inmitten der Reben spontan wachsen.
Die Philosophie von Sveva und Peter, den Gastgebern von Agricola Morasinsi, ist es, ausschließlich Trauben aus eigenem Anbau zu vinifizieren und dabei nur poröse Materialien wie Beton, Terrakotta-Amphoren, Keramik und Holz zu verwenden. Es ist, als müssten ihre Weine mit der Umgebung atmen, um lebendig und kraftvoll zu bleiben. Die Gärung erfolgt spontan, und die Arbeiten im Keller richten sich nach den Mondphasen und dem biodynamischen Kalender.